Ranunkulazee — Ra|nun|ku|la|zee 〈[ tse:ə] f. 19〉 Hahnenfußgewächs [→ Ranunkel] * * * Ra|nun|ku|la|zee, die; , n <meist Pl.> [die Pflanzen leben oft am od. im Wasser wie die Frösche] (Bot.): Hahnenfußgewächs … Universal-Lexikon
Heliotropie — Unter Heliotropismus (griechisch, Hinwendung zur Sonne ) versteht man die Eigenschaft von Pflanzen und Tieren, Wachstum und Bewegung nach der Sonne auszurichten. Im Unterschied dazu bezeichnet Phototropismus die Eigenschaft in Richtung des Lichts … Deutsch Wikipedia
Heliotropismus — Unter Heliotropismus (von altgr. ἥλιος hélios „Sonne“ und τροπή tropé „Wendung“, zu deutsch „Hinwendung zur Sonne“) versteht man die Eigenschaft von Pflanzen und Tieren, Wachstum und Bewegung nach der Sonne auszurichten. Im Unterschied dazu… … Deutsch Wikipedia
Kümmel — Wiesen Kümmel (Carum carvi), Illustration Systematik Euasteriden II Ordnung: Doldenblütlerartige … Deutsch Wikipedia
Liste ausgestorbener Pflanzenarten Deutschlands — Inhaltsverzeichnis 1 Ausgestorbene Pflanzenarten Deutschlands 1.1 Klasse Einkeimblättrige (Liliopsida) 1.1.1 Unterklasse Lilienähnliche (Liliidae) … Deutsch Wikipedia
Irrenberg-Hundsrücken — NSG Irrenberg Holzwiesen mit parkartigem Baumbestand am Irrenberg … Deutsch Wikipedia
Gartenblumen — 1 das Schneeglöckchen (Märzglöckchen, Märzblümchen, die Märzblume) 2 das Gartenstiefmütterchen (Pensee, Gedenkemein), ein Stiefmütterchen n 3 die Trompetennarzisse, eine Narzisse 4 die Weiße Narzisse (Dichternarzisse, Sternblume, Studentenblume); … Universal-Lexikon
Buschwindröschen — Bụsch|wind|rös|chen 〈n. 14; Bot.〉 = Anemone * * * Bụsch|wind|rös|chen, das: Anemone. * * * Buschwindröschen, ein Hahnenfußgewächs, Anemone. * * * Bụsch|wind|rös|chen, das: Anemone … Universal-Lexikon
Christrose — Christ|ro|se 〈[ krı̣st ] f. 19; Bot.〉 in den Ost u. Südalpen heim. Hahnenfußgewächs (Ranunculacea), dessen weiße od. rötl. Blüten bereits von Dezember bis Februar erscheinen: Helleborus niger; Sy Christblume, Christwurz, Schneerose,… … Universal-Lexikon
Feigwurz — Feig|wurz 〈f. 20; Bot.〉 gelbblühendes Hahnenfußgewächs, früher gegen Feigwarzen u. Skorbut verwendet: Ficaria verna; Sy Scharbockskraut * * * Feig|wurz, die; , en [zu ↑Feige (3), nach den feigenartigen Wurzeln]: Scharbockskraut … Universal-Lexikon